Fertigungstechnologien für Leichtbau-
strukturen aus Faserverbundwerkstoffen

Für Prototypen und Musterbauteile verwenden wir je nach Bauteilfunktionalität und Kunden-wunsch Vakuum-Infusionstechniken (VARI, VAP) oder Niedertemperatur- und Autoklav-Prepreg-Techniken. Niedertemperatur- und Autoklav-Prepreg-Verfahren eignen sich darüber hinaus auch für Kleinserien.
 

Die Kohlefaser SMC (AMC) Technik, Prepreg-Pressen und Resin Transfer Moulding Verfahren (RTM) kommen bei uns für Kleinserien oder Serien zum Einsatz.
 

Unsere Spezialität  für die Serienproduktion komplexer Strukturen und Class-A-Oberflächen im Automobilbau ist das Resin Transfer Moulding Verfahren (RTM).  Auf diese Technologie haben wir uns in den vergangenen Jahren spezialisiert .  Im Hinblick auf Produktionseffizienz und Bauteilqualität setzen wir hier Maßstäbe und fertigen mit dem bei uns angewandten RTM-Verfahren Oberflächen in Class A. Diese Technologie ermöglicht dabei die wirtschaftlichste Herstellung von komplexen Faserverbundstrukturen bereits ab geringen Stückzahlen.

Gute Gründe für Faserverbundwerkstoffe:
- Verringerung der Teilevielfalt
- Steigerung der Bauteilfunktionalität
- Verbesserung des Crashverhaltens
- Erhöhung der Bauteilsteifigkeit
- Verringerung von Vibrationen
- Verbesserung akustischer Eigenschaften
- Gewichtsreduktion (bis 60%)
- Fertigung von direkt lackierbaren
   Oberflächen (Class A)
- Kostenersparnis in Abhängigkeit der Stückzahl
   und der Materialzusammenstellung

 

Ein wichtiger Baustein im Gesamtfertigungs-verfahren von Faserverbundbauteilen im RTM Verfahren ist die Fügetechnik- und hier im Besonderen die Klebetechnologie. ACE entwickelt und liefert ebenfalls Klebevorrichtungen auf höchstem technischen Niveau und exakter geometrischer Reproduzierbarkeit.