
Referenzen aus der Luft- und Raumfahrt.
Viele Kunden haben wir im Laufe der letzten Jahre in anspruchsvollen Projekten beraten und beliefert. Während in der Raumfahrt funktionelle und hochtechnische Vorteile von Leichtbauweisen und Werkstoffen im Vordergrund stehen, müssen in der Luftfahrt gleichzeitig auch ökonomische Ziele erfüllt werden. Wir schaffen es mit unserem langjährigen Erfahrungshintergrund beide Ziele optimal zu vereinen.
Airbus / Assystem
Neuauslegung der A330 MTOW (maximum take-off weight)
Airbus erhöht auf Wunsch der Airlines die MTOW der aktuellen Baureihe der A330 von 235t auf 242t. Dazu war es notwendig alle Baugruppen der A330 neu zu berechnen, um die Möglichkeit der Erhöhung des maximalen Startgewichts nachzuweisen. Die Berechnungsexperten der ACE wurden im Unterauftrag von Airbus und Assystem dazu beauftragt die MTOW der A330 Flaps (Landeklappen) neu zu berechnen und nachzuweisen, dass eine Erhöhung auf 242t realisierbar ist. Die Referenzbilder zeigen die relevanten Teile an der A330.
Airbus
Entwicklungsarbeiten und Produktion für den Airbus A350XWB
Als fester Entwicklungspartner für Leichtbaustrukturen des neuen Airbus A350XWB wird ACE laufend direkt von Airbus als auch von Premium Aerotec mit Strukturberechnungen, Konzeptkonstruktionen und Entwicklungsarbeiten beauftragt. Ein überaus interessantes Projekt waren dabei Strukturberechnungen für das Seitenleitwerk des neuen Airbus. Darüber hinaus entwickeln und produzieren wir aktuell die Fensterrahmen für den Airbus A350XWB. Mit der Qualität unserer Fensterrahmen nehmen wir hier eine führende Position ein.
Airbus
Entwicklung von Fensterrahmen für den
Airbus A380
Eine weitere Spezialität von ACE ist das Know-how über die Konstruktion und Produktion von CFK-Fensterrahmen. Bei ACE wurden CFK-Fensterrahmen für den Airbus A380 in RTM-Technologie entwickelt und Prototypen gefertigt. Hierbei galt es, hohe geometrische, mechanische und kommerzielle Anforderungen zu erfüllen. Auf der Grundlage einer innovativen Preform-Technologie und einem ausgeklügeltem Werkzeugkonzept ist uns dies gelungen. Für die Serienfertigung von bis zu 10.000 CFK-Fensterrahmen p.a wurde bei ACE dazu ein Fertigungskonzept ausgearbeitet. Die Beauftragung hierzu erfolgte über Airbus Deutschland.
Airbus
Entwicklungsarbeiten für den Airbus A400M
Für den A400M führte ACE unterschiedliche Strukturberechnungen durch. Die Beauftragung dazu erfolgte über EADS.
MT Aerospace
Fertigung einer Upper-Drag-Brace
ACE fertigte eine Upper-Drag-Brace des Bugfahrwerks eines Regionalflugzeugs als Prototypen. Vor der prototypischen Fertigung wurden durch ACE Beratungsdienstleistungen für die Konstruktion und Dimensionierung des Bauteils erbracht.
Liebherr Aerospace
Produktion von Klimaanlagengehäusen für
Airbus A319 / A320 / A321
Für die o.g. Airbus Flugzeuge entwickelte und produzierte ACE ein hochtemperaturbeständiges FVK-Klimaanlagengehäuse im RTM-Verfahren.
Zeppelin Luftschifftechnik GmbH
Entwicklung und Prototypenfertigung von CFK-Knoten für Zeppelin NT
Im Rahmen eines Entwicklungsprojektes mit der Zeppelin Luftschifftechnik GmbH erarbeitete ACE ein neues Herstellungsverfahren für Knotenverbindungen der CFK-Querträger im Luftschiff Zeppelin NT.
Jenoptik / Thales
Konstruktion einer Trägerplattform eines Satelliten für optische Instrumente
ACE übernahm hier die Konstruktion der Trägerplattform (SLSTR), die unterschiedlichste optische Instrumentierungen aufnehmen sollte. Die Konstruktionsleistungen bezogen sich auf die Trägerplattform selbst sowie alle Interfaces zur Aufnahme der optischen Instrumente.
Unsere Ingenieure verfügen über die bereits genannten Referenzprojekte hinaus über weitere Entwicklungserfahrungen der Luft- und Raumfahrt aus EADS-Dornier Projekten
Strukturentwicklungen für das Regionalflugzeug DO 328
Das Leichtbaupotenzial der Faserverbundwerkstoffe wurde bei der DO 328 konsequent umgesetzt. Schon früh setzte man hier auf ein CFK-Rumpfheck mit Leitwerk sowie dem CFK-Druckspant.
Nutzlastverkleidung für die Trägerrakete Ariane 5
In der Raumfahrt sind die Werkstoffe CFK, Titan, Aluminium nicht mehr wegzudenken. Jede Gewichtseinsparung ist willkommen. Unsere Ingenieure entwickelten für die Nutzlastverkleidung der Trägerrakete Ariane 5 die Produktionsvorrichtung und waren mit unterschiedlichen Berechnungsarbeiten der Nutzlaststruktur beauftragt.