
Testeinrichtungen
Neben der spezifischen Oberflächenbeurteilung von Faserverbundbauteilen, arbeiten wir in unserer Qualitätssicherung mit modernen elektronischen Messsystemen wie z.B. mit Funkmessungen und der flexiblen 3D-Messarmtechnik für taktile und Laserscanmessungen. Darüber hinaus führen wir mit unserem Ultraschallprüfgerät zerstörungsfreie Prüfungen (NDT) durch. Unser Fachpersonal ist nach DIN EN ISO 9712 und DIN EN 4179 qualifiziert. Im hauseigenen Werkstoff- und Qualitätssicherungslabor fertigen wir Mikroschliffe an und erstellen mit unserem Auflichtmikroskop makro- und mikroskopische Digitalaufnahmen.
In Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner Airbus bieten wir statische und dynamische Strukturversuche sowie EMV- und Blitzschutzuntersuchungen an Probekörpern an. Unser Erfahrung stammt hier aus Erkenntnissen und Methoden aus Anwendungen im Flugzeugbau und Erfahrungen aus eigenen Untersuchungen. Darüber hinaus können wir ebenfalls über externe Kooperationspartner auf zerstörungsfreie Prüfmethoden (NDT), wie Röntgen, Computertomographie und Thermographie zurückgreifen. Die Durchführung von Zug- und Druckversuchen, DMA-, DSC- oder FVC-Prüfungen liegt ebenfalls in unserem Leistungsspektrum.
Recycling
Um den Lebenszyklus von Faserverbundbauteilen zum Ende der Nutzungszeit wieder in den Wertschöpfungskreislauf zu integrieren, entwickelt ACE ein Recyclingkonzept. Dieses Recyclingkonzept steht jedoch erst am Anfang und soll zusammen mit unseren Kunden weiterentwickelt werden. Als Komponentenhersteller möchten wir uns stark am gesamten Werkstoffkreislauf unserer Kunden orientieren und stehen als kompetenter Partner rund um Faserverbundfragen zur Verfügung.