
Auf Basis der zu produzierenden Stückzahl eines Bauteils wählen wir das geeignetste Produktionsverfahren zur Herstellung Ihrer Faserverbundbauteile (Kohlefaser, Glasfaser, Aramid etc.) aus. Bereits bei der Werkzeugauslegung werden dann, abgestimmt auf das jeweilige Verfahren, reale Produktionsszenarien erarbeitet und simuliert. So schaffen wir bereits in der Planungsphase beste Voraussetzungen für die spätere Produktion.
Produktionsverfahren:
- RTM Technologie (Resin Transfer Moulding)
- SMC Technologie (Sheet Moulding Compound)
- Preprep und Nasspressen
- Vakuum Infusionstechniken
ACE hat sich in den vergangenen Jahren auf die RTM und SMC Technologie spezialisiert. In puncto Produktionseffizienz und Bauteilqualität setzen wir im RTM Verfahren Maßstäbe und fertigen Oberflächen in Class A und Sichtcarbon-Optik. Mit unserem SMC Verfahren (Advanced Moulding Compound) ermöglichen wir die Produktion komplexer Bauteilstrukturen bei höchster Stabilität und signifikanten Gewichtsvorteilen.
Hierzu zählen z.B. Bauteile mit Rippen und integrierten Insertes als auch flächige Bauteile. Darüber hinaus können metallische Gussknoten/-strukturen und Beschläge durch das SMC Material substituiert werden. Zudem können durch SMC optisch sehr ansprechende Oberflächen realisiert werden.
Die RTM und SMC Produktionsverfahren ermöglichen die wirtschaftlichste Herstellung von komplexen Faserverbundstrukturen. Damit ersetzen diese Verfahren in zunehmendem Maße die klassischen Autoklav / Prepreg Technologien.
Ein wichtiger Baustein im Gesamt-fertigungsverfahren von Faserverbundbauteilen im RTM Verfahren ist die Fügetechnik und hier im Besonderen die Klebetechnologie. ACE entwickelt hierzu eigene Klebevorrichtungen auf höchstem technischen Niveau und exakter geometrischer Reproduzierbarkeit.